Elternarbeit Grundsätze Sie sind in Fragen der Erziehung Ihres Kindes gut beraten und informiert Wir ermöglichen dies durch: •	Entwicklungsgespräche  •	spontanen Informationsaustausch beim Bringen und Holen Ihres Kindes (Tür- und Angelgespräche)  •	themenbezogene Elternabende  •	ein offenes Ohr und Hilfe bei Problemen  •	Zusammenarbeit mit Fachdiensten, an die sich Familien mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben, wenden können   Sie haben Einblick in unsere pädagogische Arbeit Wir ermöglichen dies durch: •	die Konzeption  •	regelmäßige Elternbriefe  •	praxisbezogene Elternabende  •	Wochenrückblick (täglicher Rückblick auf unsere pädagogischen Angebote)  •	Dokumentation der pädagogischen Angebote am Nachmittag    Sie nehmen aktiv an der Gestaltung von verschiedenen Aktionen teil Wir ermöglichen dies durch: •	die Zusammenarbeit mit dem von Ihnen gewählten Elternbeirat (der Elternbeirat ist ein Bindeglied zwischen den Eltern, dem Kindergartenteam und dem Träger – er ist beratend tätig)  •	aktive Mitarbeit bei Festen und Feiern  •	kreative Elternabende  •	aktive Mithilfe    Wir freuen uns über Eltern, die durch Anregungen und wohlgemeinte Kritik reges Interesse an unserer pädagogischen Arbeit zeigen.
Elternbeirat Unsere pädagogische Arbeit baut auf der Zusammenarbeit mit den Eltern auf. Der Elternbeirat ist ein Binde-glied zwischen den Eltern, dem Kindergartenteam und dem Träger – er ist dabei beratend tätig.  1. Vorsitzende  Nadja Ghanem, Kastl 2. Vorsitzende  Annabelle Grabenbauer, Kastl 1. Schriftführerin  Myriam Klatt, Kastl 2. Schriftführerin  Julia Wiesend, Wolfsfeld 1. Kassiererin Susanne Kemmling, Pfaffenhofen 2. Kassiererin  Stephanie Fuchs, Kastl Beisitzer  Carolin Engelhardt, Bärnhof Peter Apel, Kastl
Kath. Kindertageseinrichtung
Marienheim Kastl