Kath. Kindertageseinrichtung
Ihr Kind lernt mit allen Sinnen die Welt zu erleben, als Grundlage für lebenslanges Lernen.
Wir bieten den Kindern gezielte Angebote, durch spezielle Materialien und ein erweitertes Erfahrungsfeld innerhalb und außerhalb der Kita.
Die Kinder erwerben alters- und entwicklungsentsprechende Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Lebenszusammenhänge
werden
für
die
Kinder
deutlich
und
motivieren
eigenes
Interesse
und
die
Freude
am
Lernen.
Die
Anforderungen
der
Schule
wie
Ausdauer,
eine
differenzierte
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit,
eine
positive
Arbeitshaltung,
Freude
und
Motivation
an
Neuem
sind
in
unserer pädagogischen Arbeit berücksichtigt.
„Freude am Lernen wächst,
wo Kinder mit allen Sinnen lernen.“
Ihr Kind entwickelt ein Bewusstsein für die Umwelt und für die Schönheit der Natur.
Wir
ermöglichen
den
Kindern
Lernen
in
Sinnzusammenhängen,
damit
sie
erleben
und
erfahren,
dass
alle
Menschen
in
eine
Gesamtordnung
eingebunden
sind.
Erfahren
Kinder
die
Bedeutung
der
Nachhaltigkeit
auf
Grundlage
der
Schöpfungsverantwortung,
so
lernen
sie,
ihre
natürliche Umwelt als Schöpfung Gottes zu achten, ökologische Zusammenhänge zu erkennen und sich engagiert für ihre Umwelt einzusetzen.
Wir
ermöglichen
ein
Erleben
vor
Ort,
ein
Bewusstsein
für
elementare
Sachzusammenhänge
und
Naturvorgänge,
z.
B.
Experimente,
Exkursionen,
täglicher Aufenthalt im Freien, Naturbeobachtungen, naturwissenschaftliche Erfahrungen sind Bestandteil in unserer Erziehung.
„Ein Bewusstsein für die Natur wächst, wo Kinder die Schöpfung Gottes schätzen.“
Ihr Kind handelt selbstbestimmt, nimmt sich selbstwirksam wahr und entwickelt Selbständigkeit sowie eine eigenständige
Persönlichkeit.
Wir
unterstützen
das
Selbstwertgefühl
der
Kinder,
damit
sich
jedes
Kind
als
einmalig
und
unverwechselbar
erleben
kann.
Kinder,
die
sich
bedingungslos angenommen fühlen, entwickeln Vertrauen in ihre Fähigkeiten, Vertrauen zu sich und zu ihrer Umwelt.
Wir
vermitteln
den
Kindern
Grundwerte
und
Achtung
gegenüber
den
Mitmenschen,
es
erfährt
Annahme
und
Wertschätzung
in
seinen
Stärken
und Schwächen.
Wir
akzeptieren
jedes
Kind
als
eine
eigenständige
Persönlichkeit
und
unterstützen
es
aktiv,
Initiative
und
Selbständigkeit
zu
entwickeln,
damit
ein
stabiles Zutrauen in sein eigenes Handeln wächst.
„Selbständigkeit wächst, wo Kinder selbst
etwas in die Hand nehmen.“
Ihr Kind entwickelt Vertrauen zu sich, zu anderen Menschen und zu Gott.
Wir
fördern
in
den
Kindern
Grundvertrauen
zu
sich
selbst,
zu
anderen
Menschen
und
zu
Gott.
Kinder,
in
denen
Vertrauen
wächst,
werden
fähig,
mitten in ihrem Leben Gott zu spüren. Kinder, die vertrauen, trauen sich, Leben zu hinterfragen und nach Antworten zu suchen.
Auf
dieser
Grundlage
bauen
wir
kindgemäße
Formen
christlicher
Erziehung
auf:
Gebet,
Gottesdienst,
Geschichten
der
Bibel,
das
Leben
im
Kirchenjahr und der Pfarrgemeinde.
Wir vermitteln die Achtung und Toleranz vor anderen Kulturen und Religionen, in dem wir Elemente anderer Kulturen kennen lernen.
„Glaube wächst,
wo Grundvertrauen wächst.“
Ihr Kind kommt gerne in die Kindertageseinrichtung, es fühlt sich wohl, angenommen und entwickelt soziale Kompetenzen.
Wir
schaffen
eine
offene,
freundliche
Atmosphäre,
in
der
sich
die
Kinder
sicher,
geborgen
und
angenommen
fühlen.
Durch
klare
Regeln,
gemeinsame
Werte
und
Grenzen
geben
wir
den
Kindern
Orientierung
und
Halt.
Sie
bauen
freundschaftliche
Kontakte
auf
und
eignen
sich
soziale
Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kompromissbereitschaft und Solidarität an.
Die
Kinder
lösen
ihre
Konflikte
zunehmend
selbständig
und
üben,
sie
gewaltfrei
auszutragen.
Sie
lernen,
rücksichtsvoll,
tolerant,
hilfsbereit
miteinander umzugehen und entwickeln eine demokratische Grundhaltung.
„Friedvolles Miteinander wächst, wo Kinder ihren Platz
in der Gemeinschaft einnehmen können.“
Soziale
K O M P E T E N Z E N entwickeln
G L
A U B E N erleben
S E L B S T B E S T I M M T handeln
N A
T U R erfahren
Lernen für‘s Leben
K
„Was ist Erziehung
I
anderes,
T
als Atmosphäre zu
A
schaffen, die trägt.“
Annemarie Schnitt